Otto blüht! Broschüre für ein grünes Magdeburg veröffentlicht.
Für ein schöneres Stadtfeld haben viele Bewohner*innen Baumscheiben in ihrer Straße schon bepflanzt und pflegen diese Beete liebevoll. Nun haben der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, der Bürger für Stadtfeld e.V. und das IM STADTFELD // Geschäftsstraßenmanagement gemeinsam eine Broschüre gestaltet, die wichtige Informationen rund um die Gestaltung von Straßengrün liefert. Allen, die einen Beitrag für ein schöneres Straßenbild vor Ihrer Haustür leisten wollen, bietet die Landeshauptstadt Magdeburg drei Möglichekiten: - ein Pflanzpaket für 130 Euro erwerben
- selbst aktiv werden und eine leere Baumscheibe gestalten
- bei der Aktion Mein Baum für Magdeburg mitmachen
Über einen Kurzantrag kann jeder seine Idee anmelden. Der EB SFM nimmt mit allen Antragsteller*innen Kontakt auf und vergibt eine kleine Plakette mit der Aufschrift Mein Pate pflegt mich damit der urbane Garten nicht versehentlich abgeräumt wird.
Ab sofort werden die 20.000 Faltblättchen mit allen Infos rund um das Thema "Baumscheiben bepflanzen" in den Geschäften der Stadtteile Stadtfeld Ost & West verteilt und von hier aus dann später auch im gesamten Stadtgebiet.
Herausgeber der Broschüre ist der Bürger für Stadtfeld e.V., der sämltiches Bildmaterial lieferte und das IM STADTFLED // Geschäftsstraßenmanagement, welches die Konzeption und das Layout übernahm. Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe übernimmt die gesamte Koordination für das Projekt und ist künftig Ansprechpartner für sämtliche Pflanzaktionen.
Auf den Seiten der Stadt findet Ihr den Flyer hier: www.magdeburg.de/otto-blueht
Zeigt uns Euer Werk in den sozialen Medien unter dem Hashtag #ottoblüht
LIEBE MAGDEBURGERINNEN UND MAGDEBURGER! Sie haben einen grünen Daumen und möchten, dass Ihr Stadtteil noch schöner wird und einen Beitrag für ein schöneres Straßenbild an Ihrem Wohnort leisten? Dann bietet Magdeburg Ihnen verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren. Sie können selbst Hand anlegen und die Gestaltung und Pflege einer Grünfläche rund um einen Straßenbaum (Baumscheibe) übernehmen, ein Pflanzpaket erwerben, welches für Sie als Spender*in in die Erde gebracht wird oder gleich mit „Mein Baum für Magdeburg“ Baumspender*in werden. Haben Sie bereits eine Baumscheibe bepflanzt und pflegen diese liebevoll? Dann haben wir noch ein paar wertvolle Tipps für Sie.
EIN PFLANZPAKET ERWERBEN Sie besitzen weder schweres Gerät noch die nötige Muskelkraft, um die Baumscheibe vor Ihrer Haustür in ein hübsches Bienenparadies zu verwandeln? Hierfür bietet der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe (EB SFM) seine Unterstützung. In Abstimmung mit dem EB SFM wählen Sie einen geeigneten Standort. Für 130 Euro können Sie ein fertiges Pflanzpaket erwerben, der EB SFM bereitet für Sie die Fläche vor und pflanzt. Die Pflege übernehmen Sie als Spender*in.
GESTALTUNG & PFLEGE EINER BAUMSCHEIBE Eine Baumscheibe zu bepflanzen ist ganz leicht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Aber ein paar Dinge müssen beachtet werden.
Baumscheibe aussuchen Vor allem leere Baumscheiben eignen sich hervorragend zum Bepflanzen und Gestalten. Hier wächst und gedeiht die Blütenpracht besonders gut. Sie haben vor Ihrer Haustür keine leere Baumscheibe? Dann müssen Sie folgende Hinweise unbedingt beachten: Neu gepflanzte Bäume brauchen Ruhe zum Wachsen. Solange ein Straßenbaum einen sog. Dreibock (Baum- pfähle zum Schutz des Baumes) trägt, wird der Baum gepflegt. Bitte pflanzen Sie hier nicht. Auch ältere Bäume mit starken Wurzeln und sehr kleine Baumscheiben sind keine gute Wahl, da hier nur schwer eine Pflanzenpracht gedeihen kann. Der EB SFM berät Sie hierzu sehr gern.
Beet vorbereiten Haben Sie eine geeignete Baumscheibe gefunden? Wunderbar. Säubern Sie diese zuallererst. Lockern Sie vorsichtig die oberste Schicht (10 bis 20 cm tief), ohne dabei Wurzeln und Stamm zu schädigen. Arbeiten Sie nun frische Erde oder Kompost ein. Um Fäulnis zu vermeiden, schütten Sie bitte keine Erde auf. Das neue Beet darf nicht höher als der Gehweg sein, weil sonst das Regenwasser abfließt. Vorhandene Gehwegplatten oder Pflastersteine dürfen nicht verändert oder gelockert werden.
Pflanzen auswählen Der EB SFM berät Sie gern bei der Auswahl. Aber nur robuste Pflanzen überstehen das harte Leben in der Stadt (Hundeurin ist sehr aggressiv). Stauden, Blumen oder fertige Mischungen - hier ist viel möglich.Die Pflanzen dürfen nicht höher als 80 cm wachsen,damit Kinder im Straßenverkehr gut zu sehen sind.Auch der Wurzelanlauf (da wo die Wurzeln zum Stammwerden) muss frei bleiben, damit der Baum regelmäßigdurch den EB SFM kontrolliert werden kann. Kletterpflanzensind nicht erlaubt - damit Kinder und Tiere sich
nicht verletzten, sind auch Dornengewächse tabu.
Pflegen und Gießen Neben dem regelmäßigen Wässern,
befreien Sie Ihr kleines Beet auch von Unkraut undachten Sie
darauf, dass keine Auswüchse auf den Gehwegoder die Straße
ragen. Bepflanzte Baumscheibenwerden vom EB SFM nicht gereinigt,
bitte entsorgen SieMüll und abgestorbene Pflanzen selbst. Der
Baumschnitt obliegt weiterhin dem EB SFM.
Damit keine Krankheitserreger in den Baum eindringenund diesen
beschädigen, schrauben und nagelnSie nichts an den Stamm.
MEIN BAUM FÜR MAGDEBURG Das beliebte Programm ermöglicht über Ihre Spende in Höhe von 320 Euro die Pflanzung von Bäumen in Park- und Grünanlagen, an Straßen und Plätzen. Außerdem schaffen Sie eine wichtige Erinnerung für sich selbst und Ihre Angehörigen. Der EB SFM berät Sie dazu gern.